Herzlich Willkommen bei der Tafel Paderborn e.V.

Die Tafel bleibt am Mittwoch den 27.12.2023 geschlossen!

Landrat Christoph Rüther besucht die Tafel Paderborn

Beliebte Weihnachtsaktion für einen guten Zweck:

In Zeitschriften, Internet-Blogs oder Kochshows im Fernsehen tauschen sich Profi- und Laienköche schon im Advent über das aktuelle Festtagsmenü aus. Doch treiben die Gedanken an Gänsebraten mit Rotkohl, Raclette und Fondue vielen Menschen - auch im Kreis Paderborn - nicht nur den Schweiß auf die Stirn, sondern auch Tränen in die Augen. Die Paderborner Tafel hilft denjenigen, die nicht wissen, wie sie ihren Kühlschrank füllen oder womit sie das Pausenbrot des Nachwuchses für den nächsten Schultag bestücken sollen.
Landrat Christoph Rüther lädt deshalb auch in diesem Jahr die Bürgerinnen und Bürger ein, sich an der beliebten Weihnachtspäckchen-Aktion für den Verein zu beteiligen. „Es gibt viele Menschen, die schon seit Jahren immer wieder aufs Neue liebevoll dekorierte Pakete mit Leckereien zusammenstellen, um denen eine Freude zu machen, die mit wenig auskommen müssen. Diese Hilfsbereitschaft berührt mich jedes Jahr auf’s Neue“, erzählt Christoph Rüther. Schon im Vorfeld wurde nachgefragt, wann es endlich wieder losgeht. „Am 14., 15. und 18. Dezember können die gefüllten Pakete bei uns im Kreishaus abgegeben werden. Unter unserem Tannenbaum im Foyer ist viel Platz“, schmunzelt Rüther als Hausherr der Verwaltung und Schirmherr des Vereins. Link

    „Wenn wir gemeinsam sammeln und teilen, schauen die Familien hoffnungsvoller in Richtung Weihnachten, die sonst jeden Cent zweimal umdrehen müssen“, so der Landrat.

    Was genau hineingehört in die Kartons, weiß Vera Jennebach, 1. Vorsitzende des Vereins. „Es sollten verpackte und haltbare Lebensmittel sein. Beliebt sind Gebäck oder Konserven jeglicher Art.“. Auch Servietten oder Kerzen für einen liebevoll geschmückten Weihnachtstisch dürfen sein.


Auf der möglichen Einkaufsliste für die Weihnachtspäckchen darf also alles stehen, was zu Weihnachten Freude macht: Haltbare und verpackte Lebensmittel wie z.B. Weihnachtsgebäck, Schokolade, Nudeln, Obstsäfte, Konserven oder eingeschweißte Fleischprodukte zählen dazu. Bekleidung, Hygieneartikel, eine CD oder auch Weihnachtsdekoration wie Kerzen und Servietten erfreuen ebenfalls die Beschenkten. Nur Lebensmittel, die gekühlt werden müssen, dürfen nicht hinein. Damit es auch nach Bescherung aussieht, sollten die Päckchen zudem liebevoll dekoriert werden, aber offen sein.
(Text: Pressestelle Kreis Paderborn)

Neue Westfälische berichtet über Weinachtspäckchen Aktion

(Quelle:Neue Westfälische vom 6.12.2023)

Weihnachtspäckchen Aktion: Bald ist es soweit

Die Vorbereitungen für die diesjährige Weihnachtspäckchen Aktion laufen auf Hochtouren. Die Termine für die Sammlung stehen bereits fest. Hier können sie ihr Weihnachtspäckchen abgeben:

 

Montag 11. Dezember, Bad Lippspringe von 15:00 - 18:00 Uhr
Sammlung der Weihnachtspäckchen im Pfarrrheim St. Martin, Martinstraße 22

Donnerstag 14. Dezember, Paderborn von 10:00 - 19:00 Uhr
Sammlung der Weihnachtspäckchen Tafel Paderborn e.V., Bayernweg 58

Donnerstag, Freitag und Montag, 14. bis 18. Dezember, Paderborn von 7:30 bis 18:00 Uhr
Sammlung im Foyer des Kreishauses Paderborn, Aldegreverstraße 10-14

Wie auch in den vergangenen Jahren gilt:
In die Päckchen kann man alles hineingeben was haltbar ist. Zum Beispiel Weihnachtgebäck, Schokolade, Kaffee, Tee, Nudeln, Reis, Obstsäfte, Konserven und Hygieneartikel. Auch das ein oder andere kleine Spielzeug, Gutscheine oder auch Weihnachtsdekoration sind willkommen. Die Päckchen sollten weihnachtlich dekoriert sein, aber offengelassen werden.

 

 

Weniger "REWE-Tüten" als in den vergangenen Jahren

Bei der gemeinsamen Aktion von REWE und der Tafel Deutschland "Gemeinsam Teller füllen" konnten vom 9.10. bis zum 22.10. in allen teilnehmenden REWE Märkten die Spendentüten für 5,- Euro erworben werden. Bundesweit wurden dabei 373304 Tüten gesammelt.
Davon erhielt die Tafel Paderborn in diesem Jahr von den örtlichen REWE Märkten 400 Tüten , nachdem es im vorigen Jahr noch 1600 waren. Natürlich möchten wir uns bei allen Paderbornerinnen und Paderbornern herzlich bedanken.

Neuanmeldungen

Wie in den vergangenen Jahren auch, sind zum Jahreswechsel keine Neuanmeldungen möglich. In diesem Jahr ist das der Zeitraum vom:

6. November 2023 bis zum 4. Februar 2024

Wir bitten um ihr Verständnis
Tafel Paderborn e.V.
Der Vorstand

Gelungenes Sommerfest bei der Tafel

Am Sonntag den 13. August fand das diesjährige Sommerfest der Tafel Paderborn statt. Wir möchten uns an dieser Stelle bei allen Mitwirkenden, Sponsoren und Spendern bedanken.
Unser besonderer Dank gilt an dieser Stelle dem stellvertretenden Bürgermeister Dietrich Honervogt, der zusammen mit Frau Steffi Quester für eine unterhaltsame Kunstauktion sorgte und der Band "and she said" die den musikalischen Rahmen überzeugend gestaltete. Natürlich danken wir auch Holly vom SC Paderborn 07.
Wir möchten uns aber auch bei allen Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern der Tafel für ihren freiwilligen Einsatz bedanken. Sie alle zusammen haben zu einen gelungen Tag beigetragen.

Tafel Paderborn e.V.
Der Vorstand

Hagen Lutter spendet auf dem Sommerfest 2000 €

Auf dem Sommerfest der Tafel Paderborn am 13. August 2023 überreichte Hagen Lutter eine Spende von 2000 € an den Tafel Paderborn e.V.
Durch Erlöse aus dem Verkauf von gespendeten Büchern, die er in seiner Lottoannahmestelle an der Neuhäuserstraße 78 anbietet und auch die Einnahmen in der Spendendose ermöglichen regelmäßige Spenden an die Tafel.
Als Kassenprüfer weiß Hagen Lutter, wie nötig das Geld gebraucht wird und bedankt sich natürlich auch bei seinen Kunden, die ihn dabei unterstützt haben.
Die Tafel Paderborn bedankt sich selbstverständlich auch für die tatkräftige Unterstützung durch Herrn Lutter.

Originelle Dankkarten für die Tafel

Die Firma padercopy hat uns 1000 Stück dieser originellen Dankkarte gespendet. Das Design der Karten stammt von Steffi Quester. Wir sagen danke!

Hobbygärtner sammeln erfolgreich für die Tafel

Am 15. und 16. Juli konnten Interessierte den Garten von Franz -Josef Otto und Markus Wiechers am Ottenhauser Weg in Paderborn besuchen. Jeder konnte gegen eine Spende den Garten besichtigen, in dem es viel zu entdecken gab. Neben Kaffee und Kuchen luden ein Rosenpavillon, der Bauerngarten mit Hühnern und Enten und ein Teich mit Bachlauf zum Verweilen ein. Dabei wurden Spenden in Höhe von 2100 Euro für die Tafel Paderborn gesammelt.
Unser Dankeschön geht an die beiden Veranstalter, die Besucher:innen und alle Unterstützer:innen dieser Idee.

Sponsorenlauf erzielt 8978 Euro

Am 26. Mai fand der diesjährige Sponsorenlauf der Grundschule Overberg-Dom statt. Dabei nahmen die Schülerinnen und Schüler einen Gesamtbetrag von 8978 Euro ein.
Schule und Elternpflegschaft haben sich darauf geeinigt von diesem Geld zwei Einrichtungen zu unterstützen. Ein Entwicklungshilfeprojelt in Brasilien und die Tafel Paderborn.


Wir freunen uns sehr über die 4498 Euro und bedanken uns bei allen Eltern, Schüler:innen und Lehrer:innen!

Nachruf Wolfgang Hildesheim

Langjähriger Geschäftsführer im Alter von 69 Jahren verstorben

PADERBORN (WV). Innerhalb von drei Jahren muss die Paderborner Tafel den zweiten schweren Schicksalsschlag in der Leitung verkraften: Im Alter von 69 Jahren ist am vergangenen  Donnerstag der langjährige Geschäftsführer Wolfgang Hildesheim gestorben, teilt die Vorsitzende des Vereins Vera Jennebach mit. Vor drei Jahren, im September  2020, starb bereits der Gründer und Vorsitzende Uwe Hoffmann im Alter von 65 Jahren ...

Den ganzem Artikel finden sie hier

Wesrfalen-Blatt Weihnachtsspendenaktion erfolgreich beendet

Die Westfalen-Blatt Weihnachtsspendenaktion, die am 31. Januar zu Ende gegangen ist, hat 164 452 Euro zugunsten der Tafeln erbracht - Geld das von ungezählten Leserinnen und Lesern gespendet wurde, um die Arbeit der gemeinnützigen Vereine zu unterstützen.

Den ganzen Artikel finden sie hier

Neues Fahrzeug für die Tafel

Am 9. Februar erhielt die Tafel Paderborn durch die Firma Greive Sozialsponsoring & Marketing e.K. ein neues Fahrzeug überreicht. Die Auslieferung erfolgte durch das Autohaus Gellermann.

Sponsoren sind unter andrem die Firmen Rechtsanwaltskanzlei Uta Happe, Dellenzentrum Paderborn, Zahnarztpraxis Dr. Houben & Dr. Houben, Tanzschule Stüwe Weissenberg, Steuerberater Ulrich Jostmeier, HDO GmbH, Schuhhaus Niggemeier, Westfalen Wind, target industria GmbH, Martina Gottwald Naturheilpraxis und Erich Kleinschlömer GmbH.

Wir möchten uns bei allen Beteiligten recht herzlich bedanken.

Tafel Paderborn e.V.

Der Vorstand

Benefizkonzert in Altenbeken

Am 20. Januar fand in der Museums-Deele in Altenbeken ein Singer Songwriter Konzert zugunsten der Tafel Paderborn statt. Thomas Lehmkühler, Christian Lötters und Stefan Paehl boten ein stimmungsvolles Programm mit handgemachter Musik und deutschen Texten. Im Rahmen dieses sehr gelungenen Abends wurden 770 Euro für die Tafel gespendet. Wir bedanken uns bei allen Spenderinnen und Spendern sowie allen Beteiligten und sagen danke!

20.000 Euro für die Tafel Paderborn: WestfalenWIND unterstützt wichtige Arbeit mit Weihnachtsspende

Hohe Energiekosten, steigende Preise für Lebensmittel - die Folgen dieser Entwicklung spüren auch die Tafeln in Deutschland deutlich, so auch in Paderborn. Immer mehr Menschen sind auf ihre Unterstützung und damit Nahrungsmittel angewiesen, die kostenlos oder gegen eine symbolische Münze abgegeben werden. Daher hat sich die Westfalenwind-Gruppe dazu entschieden, auf Weihnachtsgeschenke für Kunden und Geschäftspartner zu verzichten und stattdessen die Arbeit der heimischen Tafel finanziell zu unterstützen. Die Geschäftsführer der WestfalenWIND-Gruppe Friedbert Agethen und Daniel Saage besuchten jetzt die Ausgabestelle in Paderborn und übergaben einen Spendenscheck in Höhe von 20.000 Euro an Vera Jennebach, Vorsitzende des Tafel Paderborn e.V.  „Sehr gerne unterstützen wir diese wichtige Arbeit. Die Hilfe kommt so direkt vor Ort bei den Menschen an, wo sie dringend benötigt wird“, sagte Friedbert Agethen. Daniel Saage betonte, wie gut es sei, dass es Angebote wie die der Tafel gebe,  „gleichwohl ist es traurig, dass es solche Stellen überhaupt geben muss.“ Durch das Engagement wird Millionen von Menschen in Deutschland geholfen, die in Einkommensarmut leben oder unmittelbar von ihr bedroht sind:  etwa Arbeitslose, Geringverdiener, Alleinerziehende, Geflüchtete und Rentner. Umso mehr freute sich Vera Jennebach mit dem gesamten Helfer-Team über die Unterstützung durch den heimischen Energieversorger: „In diesem Jahr sind wir besonders gefragt. Dankenswerterweise sind allerdings auch die Paderborner sehr spendenfreudig.“ Rund 3.300 Menschen werden aktuell im gesamten Stadtgebiet durch die Organisation und ihre vielen ehrenamtlichen Helfer versorgt. Mit Blick auf das Weihnachtsfest äußerte die Vorsitzende einen Wunsch: „Dass wir die Tafel irgendwann nicht mehr brauchen, was bedeuten würde, dass Menschen nicht mehr von Armut betroffen sind.“

Malteser unterstützen die Tafel Paderborn

Die Malteser im Erzbistum Paderborn haben das Projekt "Mahlzeitenhilfe" gestartet und unterstützen dabei die Tafel Paderborn. Alle Informationen finden sier hier.

Ein Geschenkemeer im Kreishaus

Wenn der stattliche 3 Meter-Weihnachtsbaum im Foyer der Paderborner Kreisverwaltung in den vergangenen Tagen nach und nach ein bisschen schmächtiger wirkte, dann mag das daran liegen, dass der komplette Eingangsbereich der Verwaltung einem Meer an Geschenken glich. Unzählige liebevoll verpackte und mit Tannenzweigen oder Christbaumkugeln dekorierte Weihnachtspäckchen wurden von den Mitarbeitenden der Kreisverwaltung und der Kreispolizeibehörde sowie vielen Bürgerinnen und Bürgern im Kreishaus abgegeben. Gedacht ist jedes einzelne Paket für die Tafel Paderborn, die damit in der Advents- und Vorweihnachtszeit den Menschen in Paderborn eine Freude macht, die weniger haben und jeden Cent dreimal umdrehen müssen.

Den ganzen Artikel finden sie hier

(Quelle: Pressestelle Kreis Paderborn)

Weihnachtsfreude schenken – Tafel Paderborn bittet um Weihnachtspäckchen für Bedürftige

"Es ist traurig ,wenn die Sorgen der Eltern beim Blick auf den Kalender von Tag zu Tag größer werden, weil das Weihnachtsfest vor der Tür steht" betont Landrat und Schirmherr der Tafel Paderborn, Christoph Rüther, der die Aktion bereits zum dritten Mal unterstützt. Wer die Sorgen und Nöte der Menschen sehr gut kennt, ist Wolfgang Hildesheim der Gechäftführer der Paderborner Tafel. Sein großer Wunsch ist es, dass alle Menschen ein Weihnachtsfest feiern dürfen "an das sie gerne zurückdenken" so Hildesheim. Daher bittet die Tafel auch in diesem Jahr um Päckchen für Bedürftige und Unterstützung aus der Bevölkerung.

Bis zum 13. Dezember nimmt die Tafel deshalb Lebensmittelpäckchen entgegen. In die Päckchen darf alles, was zu Weihnachten Freude macht. Haltbare und verpackte Lebensmittel wie Weihnachtsgebäck, Schokolade, aber auch Nudeln, Reis, Konserven und eingeschweißte Fleischprodukte. Ferner Bekleidung, Hygieneartikel oder auch Weihnachtsdekoration und Servietten. Die Päckchen sollten liebevoll dekoriert und offen sein.

Die Päckchen können ab sofort am Bayernweg 58 abgegeben werden (Mo. - Sa. von 8 -13.30 Uhr). Der Hauptannahmetag ist allerdings am Dienstag, den 13. Dezember von 10 - 19 Uhr. Am 14. und 15. Dezember werden die Päckchen zudem bis jeweils 18 Uhr im Kreishaus Paderborn angenommen.
Die Päckchen werden dann später im Rahmen der Ausgabe an die Bedürftigen verteilt.

Quelle: Westfalen Blatt vom 24.11.2022; Foto: Kreis Paderborn

Bigband Konzert des SCP im Paderborner Rathaus

Das SCP (Swinging Christmas Project) gab am 1. Advent ein "beswingtes" Konzert im Paderborner Rathaus. Wohlbekannte Weihnachtsmelodien wurden dort von einer Bigband präsentiert und erfreuten Zuhörerinnen und Zuhörer. Nach dem gelungenen Konzert durfte die Tafel Paderborn Spenden sammeln. Dabei kamen 567 Euro zusammen.
Ein herzliches Dankeschön an alle Spenderinnen und Spender sowie an alle Beteiligten.

SC Paderborn und Home Deluxe Arena spenden 1000 Euro

Die Tafel Paderborn freut sich über über eine Spende des SC Paderborn 07 und der Home Deluxe Arena in Höhe von 1000 Euro. Vielen Dank!

Westfalenblatt und Tafel Nordrhein-Westfalen starten Spendenaktion

Das Westfalenblatt und die Tafel Nordrhein-Westfalen starten eine gemeinsame Spendenaktion für die Tafeln in OWL. Weitere Informationen finden sie in diesem Artikel.

Erfogreiche Sammelaktion im Marktkauf

Am 1. Oktober war Tafeltag. Aus diesem Grund fand im Marktkauf am Detmolder Tor eine Sammelaktion unter dem Motto "Kauf eins mehr" statt. Die Aktion war ein voller Erfolg! Es wurden 39 Kisten mit haltbaren Lebensmitteln gespendet. Wir möchten uns bei allen Spender:innen herzlich bedanken und natürlich auch beim Marktleiter Herrn Lehr, der diese Aktion ermöglicht hat.

Sommerfest bei der Tafel Paderborn

Am Sonntag den 28. August 2022 fand unser diesjähriges Sommerfest statt. Ein paar Fotos finden sie hier

Sie können unsere Arbeit jetzt einfach per Mausklick unterstützen - per PayPal oder Kreditkarte. Einfach auf das PayPal-Logo klicken!

20 Jahre Tafel Paderborn

Im September 2000 wurde die Tafel Paderborn, damals noch unter dem Namen Paderborner Tafel, von Uwe Hoffmann unserem heutigen Ehrenvorsitzenden, gegründet. In den 20 Jahren ist die Tafel immer größer geworden. Die Zahl der Bedürftigen wächst ständig, so haben wir im Jahr 2020 ca 3400 Menschen die auf unsere Tafel angewiesen sind. Wir haben inzwischen 10 Ausgabestellen in Paderborn.Seit 2015 ist unser Vereinssitz im Bayernweg 58 in der Stadtheide. Mit dem Vorstand arbeiten zur Zeit ca 130 ehrenamtliche Mitarbeiter und 12 Mitarbeiter die über eine Maßnahme des Jobcenters finanziert werden, sowie 2 Festangestellte Mitarbeiter. Unser Fuhrpark ist in den Jahren auf 7 Fahrzeuge angewachsen, die sehr gut ausgelastet sind. Im Moment durchlaufen wir eine sehr schwere Zeit wie so viele andere Vereine und Firmen auch. Trotz der Corona Pandemie läuft bei uns alles täglich so weiter, natürlich unter den vorgeschriebenen Hygienevorschriften. Wir möchten ein besonderes Dankeschön an all unsere Sponsoren, Spender und Mitarbeiter sagen , denn ohne sie wäre die tägliche Arbeit bei der Tafel Paderborn unmöglich. Die Tafel hätte das Jubiläum gerne im Rahmen eines Festes"Haus der offenen Tür" gefeiert, leider müssen wir es auf Grund von der Corona Zeit auf das nächste Jahr verschieben. Um unsere Arbeit, bei ständig steigender Zahl der Bedürftigen so weiter machen zu können möchten wir gerne einen Appell an alle Leser richten, bitte melden sie sich bei uns, wenn sie uns helfen möchten. Wir der Vorstand der Tafel Paderborn und der Geschäftsführer der Tafel Paderborn würden uns freuen, wenn sich Sponsoren melden würden die uns unterstützen. Wenn sie uns helfen möchten melden sie sich bitte bei uns: Tafel Paderborn e.V., Bayernweg 58, 33102 Paderborn, Tel 05251/8790760, E.Mail: info@tafel-paderborn.de

Wir benötigen dringend Helfer!

Einfach melden unter:

Tel.: 05251 / 8790760

oder

info noreply@spam.no tafel-paderborn.de

Helfen Sie mit!

Möchten auch Sie mithelfen? Rufen Sie uns einfach an, senden Sie uns ein Fax oder eine E-Mail. Wir freuen uns über jeden weiteren Helfer!

Was können Sie tun?

Werden Sie Mitglied:
Mit Ihrem Beitrag von mindestens  6,50€/Jahr unterstützen Sie die Arbeit der Paderborner Tafel. Wir schicken Ihnen gerne einen Mitgliedsantrag zu. 
mehr...

Spenden Sie Geld:
Jeder Euro wird gebraucht, von Geschäftsleuten oder Privatpersonen, von Unternehmen oder sonstigen Einrichtungen, große und kleine Beträge. Mit Ihrem Geld helfen Sie direkt vor Ort.
mehr...

Spenden Sie Lebensmittel:
Haben Sie ein Geschäft, eine Gärtnerei, eine Landwirtschaft oder Besitzen Sie Obstbäume? Ihre Spende hilft und kommt an.
mehr...

An die Landwirte und Händler der Region:

Wir nehmen überschüssiges Obst und Gemüse gerne gegen Spendenquittung (bitte Rechnung mit ausgewiesener MwSt). Danke!