"Es ist traurig ,wenn die Sorgen der Eltern beim Blick auf den Kalender von Tag zu Tag größer werden, weil das Weihnachtsfest vor der Tür steht" betont Landrat und Schirmherr der Tafel Paderborn, Christoph Rüther, der die Aktion bereits zum dritten Mal unterstützt. Wer die Sorgen und Nöte der Menschen sehr gut kennt, ist Wolfgang Hildesheim der Gechäftführer der Paderborner Tafel. Sein großer Wunsch ist es, dass alle Menschen ein Weihnachtsfest feiern dürfen "an das sie gerne zurückdenken" so Hildesheim. Daher bittet die Tafel auch in diesem Jahr um Päckchen für Bedürftige und Unterstützung aus der Bevölkerung.
Bis zum 13. Dezember nimmt die Tafel deshalb Lebensmittelpäckchen entgegen. In die Päckchen darf alles, was zu Weihnachten Freude macht. Haltbare und verpackte Lebensmittel wie Weihnachtsgebäck, Schokolade, aber auch Nudeln, Reis, Konserven und eingeschweißte Fleischprodukte. Ferner Bekleidung, Hygieneartikel oder auch Weihnachtsdekoration und Servietten. Die Päckchen sollten liebevoll dekoriert und offen sein.
Die Päckchen können ab sofort am Bayernweg 58 abgegeben werden (Mo. - Sa. von 8 -13.30 Uhr). Der Hauptannahmetag ist allerdings am Dienstag, den 13. Dezember von 10 - 19 Uhr. Am 14. und 15. Dezember werden die Päckchen zudem bis jeweils 18 Uhr im Kreishaus Paderborn angenommen.
Die Päckchen werden dann später im Rahmen der Ausgabe an die Bedürftigen verteilt.
Quelle: Westfalen Blatt vom 24.11.2022; Foto: Kreis Paderborn